Posts mit dem Label Perlenhäkeln/ Crochet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Perlenhäkeln/ Crochet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Dezember 2012

Sehr puristisch

Hier mal wieder was ganz schlichtes, wie ich meinen Schmuck eigentlich am liebsten mag. Außer natürlich an den Tagen, an denen ich üppiges Geschnörksel vorziehe. Gut, dass ich von beiden Sorten ausreichend Auswahl habe :-)
Something very straight and un-ruffly, the style I prefer my jewelry. Except the days when I want to wear big, bold, blingy pieces with heavy embellishment. Good I have a wide variety of both styles in my stash :-)




Samstag, 25. Juni 2011

Night at the Opera, mit Zugabe

Na sowas, da gibt es glatt noch Stücke aus der "Milwaukee 2010"-Session, die ich noch nicht gezeigt habe. Wie hier z.B. das Armband "Night at the Opera" von Jill Wiseman, in das ich mich sofort verliebt hatte. Das Armband war natürlich längst fertig, aber ich wollte noch eine passende Kette dazu haben. Ich habe länger drüber gegrübelt und bin dann letzendlich statt Herringbone bei Häkelschläuchen gelandet.

Oops, I noticed there are some pieces from the "Milwaukee 2010" series I did not show here. Like the "Night at the Opera" bracelet by Jill Wiseman. I had fallen in love with this design at first glance. The bracelet was already finished some months ago, but I also wanted to have a matching necklace. After some test drives I ended up with bead crochet ropes and square stitch sliders similar to those used with the bracelet.



In der Zwischenzeit hatte ich das Armband mehrere Male getragen und leider festgestellt, dass der wunderschöne Toggle-Verschluss öfter mit meiner Schreibtischplatte kollidierte. Ich hatte echt die Befürchtung, er könnte kaputtgehen. Daraufhin wurde er schweren Herzens abmontiert und gegen einen herkömmlichen Schiebeverschluss ausgetauscht. Jetzt kommen die tollen Glitzer-Schieberlinge auf der Oberseite auch viel besser zur Geltung. Und der Toggle fand ein neues Zuhause in der Kette. Und sie lebten glücklich bis an ihr Ende...

Meanwhile I had been wearing the bracelet several times and sadly the lovely toggle clasp had some heavy collisions with my desk. I really was fearing for his life! So I finally decided to exchange it with a metal clasp. Ok, now the also gorgeous sliders on the bracelet are catching the eye and the toggle found a new home at the necklace. And they all lived happily ever after...

Donnerstag, 24. Februar 2011

Dornröschen/ Sleeping Beauty

Hoch die Tassen, Freunde! Es gibt was zu feiern! Ich hab gewonnen!! Was? Ach so, ja, das war ja bisher ein Geheimnis. Also, dann lasst mich mal die Story von Anfang an erzählen.
Raise your glasses, my friends! I have something to celebrate! I won the challenge! What challenge? Ah, yes, I forgot, this was a secret until now. Ok, let me tell you the story from the start.



Sig Wynne-Evans hatte im Dezember zu einer Challenge aufgerufen. Man sollte A-tens eine große Quaste nach vorgegebener Anleitung fädeln und B-tens diese Quaste einer sinnvollen und attraktiven Verwendung zuführen. Noch sprang mich das Thema nicht direkt an.
In December Sig Wynne-Evans put up a challenge. The task was to bead a big tassel using her instructions and to find a clever and attractive way to use it. At that time I did not feel the creative spark to join in.


Zu Weihnachten bekam ich 3 altrosa Keramikperlen geschenkt, der Kringel qualifizierte sich direkt für einen Toggle-Verschluss an einer irgendwie gearteten Häkelkette. Und dann der Geistesblitz: Die Quaste als Anhänger dran, die exakt passenden matten rosa Delicas lagen auch wo rum. Gesagt-getan, Anleitung besorgt und los ging’s.
A friend gave me those 3 ceramic beads for Christmas, the round one instantly qualified for a toggle closure on a bead crochet necklace. And then, there was the spark: The tassel would be the pendant on this necklace and I had delicas exactly the matching dusty rose color somewhere. I snatched the instructions and started the very next day.


Eigentlich hatte ich was Schlichtes geplant, aber eine Quaste mit 4 Lagen Fransen und schlicht? Klar, das konnte ja nicht klappen. Ich tauchte immer tiefer in meine Schatzkistchen und fand Dagger und Tropfen und Silberperlen und Keishis und … ach ja, so ein umfangreicher Fundus ist echt was Schönes! (Der Name "Dornröschen" kommt übrigens von den pinken knubbeligen Keishis, die sehen echt aus wie kleine Röschen)
Initially I had planned something straight, but a 4-layered tassel and straight? Ok, this could not work out. I dug out my treasure boxes and found daggers and drops and silver beads and keishi beads and … oh, I love my big stash! (The name "Sleeping beauty" was inspired by the pink keishi beads that look like little rosebuds.)



Irgendwann war die Kette fertig und das Ergebnis gefiel mir. Ich schickte einige Bilder an Sig zur Bewertung. 3 Wochen und einige im Geiste abgenagte Fingernägel später lag heute Morgen das Ergebnis vor. Die Jury hatte doch tatsächlich meine Kette auf Platz 1 gesetzt! Da bin ich echt platt! Das ist echt eine große Ehre und die Stellungnahmen der Jurymitglieder trieben mir das Blut in die Wangen. Und ich freue mich natürlich sakrisch!
After some time the necklace was finished and I liked the result. I sent some pictures to Sig and 3 weeks later and some chewed down fingernails later this morning she presented the jury decision: They liked my necklace and put it on 1st place! Wow, I was floored! This really is a big honor and the friendly remarks of the jury members made me blush. And I did some happydancing the whole day :-)

Donnerstag, 6. Mai 2010

The Big Reveal!

Heilix Blechle! Ich bin echt geplättet!! Das gibt es doch nicht!!! Warum zwickt mich niemand? Träume ich?
Woow, I am floored!! Is anybody here to pinch me? Am I awake?

Heute wurden die Ergebnisse des "Use the Muse IV"-Wettbewerbs veröffentlicht. Es wurde in 4 Kategorien bewertet (Stringing, handmade Components, Embroidery, Beadweaving) und jetzt ratet mal, wer bei "beadweaving" einen 1. Preis gewonnen hat. Na? Wer? Moi!!! Jaa! Echt jetzt! Das ist so cool!!

Today was the big reveal of the "Use the Muse IV" contest. There were 4 categories (stringing, handmade components, embroidery and beadweaving). Now guess who won a 1st place at "beadweaving"?? Yesss!!! Me!! Really!

Hier könnt Ihr einen Blick auf die "Muse" werfen, das war der große Holzstern. Ich fand es im ersten Moment echt schwierig, mir ein Design einfallen zu lassen, das dann eben nicht nach Christbaumschmuck aussieht und trotzdem den Stern nicht komplett verdeckt. Außerdem ist das Ding ganz schön groß!
On this pic you can take a closer look at the "muse", the big wooden star. At first glance it was a little difficult for me to find a design that does not hide the star AND does not look like a christmas tree ornament. Plus the star is quite big.
Das ganze Geblümel und Gefranse ist mir echt schwergefallen, ich glaube, ich habe 3x wieder abgetrennt. Aber so kamen wenigstens einige meiner Keishis endlich mal ans Tageslicht.
All the fringework was the hardest part for me, I tried 3 times... At least I could use some of my keishis.

Freitag, 23. April 2010

Ach menno, das dauert...

... bis endlich die Ergebnisse des "Use the Muse"-Wettbewerbs von Scarlett Lanson und Artbeads veröffentlicht werden. Ich bin tierisch neugierig auf die Schmuckstücke der anderen TeilnehmerInnen.

Aaaargh.... I feel it lasts forever until the big reveal of the "use the muse IV" contest of Scarlett Lanson and Artbeads. I am so curious to see the pieces of the other contestants!

Ok, bis dahin noch ein Blinzler auf den Verschluß meiner Kette. Und dass ich gehäkelt habe, war ja wohl Ehrensache!

Ok, until then you can take little glimpse at the closure of my necklace. And I HAD to crochet, of course. These are my beading roots!

Und diesen kleinen Anhänger hab ich aus den Resten des Kits gefriemelt. Sieht ein wenig aus wie das Abschlußballsträußchen eines Eichhörnchens :-)

This little pendant is made from the leftovers of the kit. Looks a little like the wrist corsage for the prom night of a squirrel :-)

Montag, 25. Januar 2010

Silbermond oder so

Ja, ich kann es noch! Ich habe mal wieder gehäkelt.

Diesmal mit Sterlingsilber und einem voll fetten Ringverschluss.

Business-Perlen sind out, Silber ist in!

Dienstag, 24. November 2009

Adios, Muchachas!

Vor diese beiden Hübschen sich letzte Woche auf den Weg über den großen Teich machten, mussten sie zum Abschied natürlich noch zu einem Fototermin antreten und sich ordentlich in Positur räkeln.

Zuerst die Ziggolinos in kupfer und grün in neuer Konstellation, kombiniert mit gehäkelten Schläuchen und Peyoteröllchen am Verschluß.



Und nun noch selbstgezeichnete Herzen in Herringbone (15-er Delicas!) mit Herringbone-Schnürchen, eingefasst und in Form gehalten mit RAW-Spacern. Unschwer erkennbar eine Variation meines Om-Armbandes von neulich.
Sie finden jetzt eine neue Heimat im Land der unbegrenzten Möglichkeiten und ich hoffe sehr, dass sie mir keine Schande machen und der neuen Besitzerin auch gefallen.

Dienstag, 10. November 2009

Ein guter Tausch!

Ja, doch! Diese fantastulöhse gehäkelte Olive habe ich bei Elvira gegen eine Handvoll Glasperlen eingetauscht. Und sie hat sich fast überhaupt nicht gewehrt.
Nachdem sie ja jetzt auch endlich einen eigenen Blog hat, ist das hier die beste Gelegenheit, ganz unauffällig darauf zu verlinken.

Gehäkelt mal wieder nach der Rautenanleitung von Birte, diesmal allerdings nicht in Farbe und bunt, sondern nur in einem einzigen Grünton (der ist dafür aber knackig). Das sind übrigens ganz futzelig kleine 15/0-er Rocailles, die sie da verhäkelt hat.

Vielen Dank nochmal, ich halte sie in Ehren!

Samstag, 5. September 2009

Zum Ersten!

So, mit was fange ich denn heute an? Ach ja, damit:

Diese behäkelte Olive ist ein Geschenk von Elvira. Sie hat auch extra schöne leuchtende Bollywood-Farbtöne für mich rausgesucht. Leider konnten wir Elvira immer noch nicht überreden, einen eigenen Blog zu machen. Sie hat nämlich noch mehr solcher tollen Schätzchen auf Lager.

Das Muster stammt von Birte Janssen und ist käuflich bei Fofinha zu erwerben.
Birte hat mit einer Kette aus solchen Oliven das Halbfinale des Toho Wettbewerbs 2009 erreicht. Liebe Birte, wir sind mächtig stolz auf Dich!

Mittwoch, 10. Juni 2009

Synergien nutzen: Eine Kette, viele Anhänger

Mit diesem "Endlich-nicht-mehr-UVO" bin ich jetzt für viele Gelegenheiten gerüstet:

Der Lounge Lizard für den V-Ausschnitt

Die Crystal Eyes Slides (nach Sue Jackson und Wendy Hubrick) vollzählig angetreten für die große Oper...

... und in halber Besetzung mit Spacer-Ringen dazwischen für die Operette

oder die gehäkelte Spiralkette auch einfach mal solo. Und immer in den Lieblingsfarben olivgrün/ bronze.

Freitag, 2. Januar 2009

Was das Armadillo und meine Perlensuppenallergie miteinander zu tun haben

Tja, äääh...eigentlich nicht viel. (Verflixt, wie krieg ich denn jetzt wieder die Kurve? Na, mal sehen...) Vor einiger Zeit habe ich mir diese kleine Beaded Bead ausgedacht. Weil sie um den Bauch einen Gürtel aus Stäbchenperlen trägt, nannte ich sie "Armadillo". Die Anleitung dazu wurde in der Adventszeitschrift 2008 von http://www.perlenhaekeln.de/ veröffentlicht oder es gibt sie auch hier.

Die benötigten Toho-Bugles in 3mm Länge gibt es z.B. im Perlament in Bonn (kein Online-Shop) oder bei Fofinha
Ja, und nun zum Thema Perlensuppe. Wer mich kennt, weiß, dass es für mich beinahe die Höchststrafe ist, Mixe zu verarbeiten. Meine Buchhalterseele fängt beim Auffädeln automatisch an, die Farben wieder auseinanderzudröseln. In diesem Fall musste ich sogar eigenhändig (!) kostbare Delicas und Treasures (!) zusammenmischen, weil sich meine Mutter einen Halsreif in exakt diesen Farben wünschte. Na, wenigstens konnte ich zum Auffädeln eine Perlenmühle verwenden. Und hier kommt nun die total elegante Überleitung: Die Endstücke des Halsreifs sind Armadillos. (Puh, geschafft!)

Mit dem Ergebnis war ich dann ganz zufrieden und der Mama hat es auch gefallen.

Ich mache übrigens gerade eine Desensibilisierungstherapie, weil eigentlich finde ich diese Mixe ja total schön. Ich habe mich bei Michi mit ganz vielen Tütchen 11-er und 15-er Rocailles-Mixe eingedeckt, die ich seit einigen Wochen täglich mindestens einmal in die Hand nehme und ich lasse mir auch schon ganz mutig den Inhalt durch die Finger rinnen.

Ich habe sogar schon ein Armband damit angefangen. Dass es noch nicht fertig ist, liegt nicht am Mix, sondern an der noch nicht zufriedenstellenden Verschlussidee.

Donnerstag, 29. Mai 2008

Back to the Roots


Ich hatte das dringende Bedürfnis, endlich mal wieder was zu häkeln. Und auf Memory-Wire steh' ich sowieso...
Wen eine genauere Montageanleitung interessiert, der guckt auf www.perlenhaekeln.de

Dienstag, 22. Januar 2008

Geschenke, Geschenke...

Das ist ein Gemeinschaftswerk von Andrea und Sabine: Andrea hat die Kugeln gefädelt und Sabine die Herringbone-Spacer und die Kette. Der schöne Silberverschluß ist Handarbeit aus einer türkischen Werkstatt und von Petra aus dem PerLament.

Britta hat extra ihren einzigen großen gelben GS-Stein dafür geopfert. Ich lieeebe solche Manschetten-Armbänder! Die kupferfarbenen Perlen sind übrigens-Hex-Cut-Delicas und glitzern total.
Von Petra, die meine Vorliebe für Drachen auch schon kennt (woher wohl...). Der Cabochon ist ein Labradorit, dem das Foto leider nicht ganz gerecht wird, er schillert nämlich wunderschön.

Diese tolle gehäkelte Mix-Kette ist von Claudia, die Perlensuppe extra für mich angemischt passend zu einem Lieblingspullover. Ich wollte immer schon so eine haben, aber ich alte "Sortiererin" kriege sowas nicht um die Bohne aufgefädelt.

Und es gab noch ein allerliebstes Garten-Teelicht von Sabines Nachbarin, die uns auch unbedingt kennenlernen wollte. Das steht jetzt allerdings im Garten und ich habe es vergessen zu fotografieren und draußen ist es dunkel und s*-kalt.

Dienstag, 1. Januar 2008

Zu schwarz passt Alles



Diese Minitropfen aus dem Perlament in Bonn musste ich einfach haben. Petras Idee war so toll, ich konnte nicht widerstehen. Na, wenigstens das Endstück war mein Einfall...

Diverser Armschmuck


"Alien ", ein Armband aus Stäbchenperlen. Sieht fürchterlich stachlig aus, liegt aber erstaunlich angenehm am Handgelenk. Der Verschluß ist eine Spinning Top Bead von Gwen Fisher.


Zwei Armbänder in RAW aus Glasschliffperlen, hinterher beidseitig kreuzstichartig mit Rocailles bzw. Delicas dekoriert.


"Lattice Cube" nach Cathy Lampole, einmal mit japanischen und einmal mit tschechischen Würfeln.

Bamboo Garden: einfaches, even-count Peyote wirkt durch die Bugles ganz neu. Die Idee habe ich mir (mit Erlaubnis) bei Anke/ Bluepearl geklaut.

Tsu-Lang-Sam/ Der Name ist ein Insider-Witz, da die Schlange für den Schlangenkettenwettbewerb bei http://www.perlenhaekeln.de/ zu spät fertig wurde, aber dafür einen Monat später beim Armschmuck-Wettbewerb teilnehmen konnte. Ich habe kleine gehäkelte Schlauchstückchen zwischen die Schlangenperlen gesetzt und das Ganze auf Wemory-Wire gezogen.


Eine gehäkelte Version des "Irresistible Reversible Bracelet" von Melanie Doerman: Deep Purple. 2-farbige gehäkelte Schläuche und Stränge von Glasschliffperlen an Brickstich-Dreiecke genäht. Beim Verschluß (umfädelter Swarovskistein) ging ein wenig der Dekorierwahn mir mir durch, aber das macht ja nix, oder?

Was aus meiner floralen Phase


Flower Power, nochmal ein Häkelschlauch auf Memory Wire. Das Farbverlaufsgarn ist selbst gefärbt mit Seidenmalfarben.
Die gefädelten Blüten sind inspiriert von Diane Fitzgerald/ The Beaded Garden

Blaue Sonnenblume ist ein Häkelschlauch auf Memory Wire, an einem Ende ist eine Daggerblume nach einer Idee von Annette



Morning Glory, die Grundkette ist ein Häkelschlauch, dazwischen wurde ein Gitter aus Bugles gesetzt und auf das ganze gefädelte Herringbone-Blüten und Glasblüten gesetzt.