Posts mit dem Label Kreuzstich/ Cross stitch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kreuzstich/ Cross stitch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. Juni 2009

Dieser Drache braucht einen Namen/ This Dragon needs a Name/ Le Dragon sans Nom

Liebe Blogbesucher,
bitte helft mir, einen passenden Namen für meinen Drachen auszusuchen. "Schnuffi" gefiel ihm nicht und "#67 süß-sauer" fand er auch nicht so wahnsinnig amüsant. Jetzt bin ich ein wenig ratlos.
Bitte schickt Eure Vorschläge bis zum 25.06.2009 an die im Bild gezeigte Mailadresse. Als Belohnung verlose ich unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein geperltes Geschenk und die Taufpatin/ der Taufpate bekommt natürlich auch was Hübsches. Ich freue mich schon auf Eure kreativen Ideen!


Dear visitors,
please help me to find a proper name for my dragon. He didn't like "Schnuffi" and was not very amused about "#67 sweet-and-sour" either. So you see, I need your assistance!
Please send your suggestions to the email adress shown in the picture. The competition is closed on 25.06.2009. The lucky godparent will receive a beaded present, another one will be drawn between all other participants. So, come on! Let me see your creative ideas!


Chèrs visiteurs de mon blog,
voulez aider moi de trouver un nom qui vait bien avec mon dragon? Il n'aimait pas du tout "Schnuffi" et n'etait pas amusé du nom "#67 aigre-doux". Maintenant je suis un peu embarassée.
SVP envoyez-moi vos propositions jusqu'au 25.06.2009 à l'adresse montrée dans l'image. Je vais mettre en loterie un pendentif perlée entre toutes/ tous les participants et, naturellement, la marraine/ le parrain aussi va obtenir un cadeau. Je me réjouis à l'avance de vos idees!

Montag, 15. Juni 2009

Celestial Dragon - The Uncompleted

Die "UVO-vervollständigen-Woche" ging ja gestern zu Ende. Also, nicht dass ich keine unfertigen Projekte mehr hätte. Nein, aber im Moment habe ich wieder Lust auf was Neues. Bei der Gelegenheit möchte ich Euch noch ein ganz, ganz armes UVO vorstellen: Den Drachen!

Das ist ein Kreuzstichmotiv der fabelhaften Theresa Wentzler und ich bin immer noch total begeistert davon. (Guckt mal auf ihre Homepage und Ihr wisst, warum ich ihre Designs so mag!)

Doch als ich vor zwei Jahren so heftig vom Perlenvirus befallen wurde, geriet das arme Tier völlig unverschuldet unversehens ins Hintertreffen.

Seitdem fristet der Drache ziemlich unbeachtet, im Stickrahmen an die Wand gelehnt, ein wahres Dornröschendasein und wartet darauf, dass ich ihn endlich fertig fädle. Eine unattraktive Mülltüte hängt als Staubschutz darüber. Ich verstehe gar nicht, dass ich hier bisher den richtigen Biss nicht wieder gefunden habe.

Aber ich habe mir fest vorgenommen, ab sofort jede Woche wenigstens einen Abend an dem Bild weiterzuarbeiten.

Dienstag, 1. Januar 2008

Fortgeschrittenes


An „Birth Announcement“ habe ich ca. 8 Monate gestichelt. Seit einem Jahr wartet ganz vernachlässigt noch der „Celestial Dragon“ auf meinem Rahmen. Aber ein neues Hobby hat mich ganz in Beschlag genommen: PERLEN!!



Als alter Drachenfan bin ich natürlich auch auf Theresa Wentzler gestoßen. Diese Frau macht umwerfende Designs! Wow!!
Die kleinen Drachen gab’s als Freebie

Die Neuzeit!











Vor zwei Jahren entdeckte ich das Internet als Quelle für Material und Ideen: Z. B. die putzigen Kühe und Biscornus von Nathalie

Kreuzstich und Gobelin waren schon zur Schulzeit meine Leidenschaft.

Das Lilienmotiv stammt aus einer Sammelmappe des Berliner Museums für deutsche Volkskunde mit "Berlin Woolwork"-Mustern aus der Biedermeierzeit. Damals (also, als ich es sticken wollte, nicht im Biedermeier) bin ich ganz schön rotiert, bis ich das DMC-Garn in Deutschland zu kaufen bekam.
Weißer Tiger, wieder mal in Petit Point einfädig gestickt auf Siebleinen. Das Motiv ist von ??, hab leider die Vorlage verkramt.
Wiesenmotiv, in Kreuzstich auf Siebleinen. Ich weiß leider nicht mehr, woher das Muster war, im Normalfall aus einer der einschlägigen deutschen Monatszeitschriften.
Das Motiv "Marmalade Cat" von Elizabeth Bradley gehört eigentlich auf einen Fußschemel und wird dann in Tapisseriewolle gestickt. Ich habe es für meine Freundin mit einfädigem Sticktwist auf Siebleinen gestickt als Erinnerung an ein leider bereits verstorbenes Katerchen .

Nochmal Petit Point (ca. 15 Stiche/cm), nochmal ein Monatsmotiv aus der "Anna"

Das Motiv stammt aus einer 12-Monats-Serie der Zeitschrift "Anna". Aus Platzmangel auf Mini-Siebleinen in Petit Point gestickt.

Dieses Mustertuch liegt seit seiner Fertigstellung 1978 ohne Unterbrechung (ok, waschen, klar!) auf dem Schuhschränkchen meiner Mutter