Sonntag, 19. Januar 2014

Darf es ein wenig mehr sein?



Diese Kette wollte ich schon lange fädeln! Über die Weihnachtsfeiertage habe ich endlich die Zeit dafür gefunden. Sie hatte dann auch gleich ihren ersten großen Auftritt, inzwischen habe ich an den schwarzen Kanten auch noch mit einer Handvoll kleinen Kristallen aufgerüstet.
I wanted to bead this necklace since months, around Christmas I finally found the time. And I also had a good showy-offy opportunity to wear it. The edges of the black elements got a little more sparkle meanwhile with a handfull of tiny crystals.


Das Design basiert auf meinem Hilbert-Labyrinth, die Einfassungen der kleinen quadratischen Kristalle sind inspiriert von Marcia DeCosters Duomos Romanticos
The design is based upon my Hilbert curve labyrinths, the bezels of the square crystals are inspired by Marcia DeCoster's Duomos Romanticos.

Mittwoch, 25. Dezember 2013

Frohes Fest! Happy Holidays!

Und wieder ist ein Jahr schon fast vorbei, das ging ganz schön fix!
Ich wünsche frohe Festtage und ein gesundes neues Jahr 2014.
Wow, this year passed by with the speed of lightning!
I'm wishing you Happy Holidays and a healthy, happy New Year 2014.



Der Tradition der letzten Jahre folgend, gibt es auch dieses Mal ein kleines Freebie zum runterladen. Viel Spaß!
It has become a little tradition already to prepare a freebie for you for Christmas. Enjoy!

Put a Ring on It/ Download Deutsch
Put a ring on It/ Download English
(Die aufpoppende Werbeseite einfach ignorieren/ just ignore the ad page)

Samstag, 7. Dezember 2013

Nikolausi :-)

Heute hatte ich wieder einmal einen sehr netten Nachmittag im Perlament, es gab "Little Labyrinth" im Kurs, mit lauter sehr talentierten Perlerinnen. Den Fototermin hatte ich leider zu spät angesetzt, einige mussten schon früher aufbrechen.

Today I spent another lovely afternoon at Das Perlament. We had a "Little Labyrinth" class with a bunch of very talented students. Sadly I failed to time the class pic better, some of them had to leave early and so they are missing here.



Alle haben sich tapfer geschlagen und sogar Cubic-RAW-Novizinnen konnten nach 3 Stunden durchaus ansehnliche Würfel-Würste vorweisen!
They all fought very brave and even the cubic RAW novices had produced some proper cube worms!



Meine gesammelten Weisheiten zum Thema Fadenspannung fielen (glaube ich wenigstens) auf fruchtbaren Boden und wir nutzten auch die Gelegenheit, den erst letzte Woche von Heather Kingsley-Heath gelernten Knoten zu üben :-)
My pearls of wisdom about thread tension fell on fertile ground (at least I think so) and we also took the opportunity to train the knot we learned last week from lovely Heather Kingsley-Heath :-)




Zur Feier des (Nikolaus-) Tages hatte ich Muffins gebacken, hier ein Foto von der schon fast leergefutterten Kiste. Warum das Bild jetzt hochkant steht, weiß der Kuckuck!
Because it was St.-Nick-day I had brought some muffins, this is a pic of the already almost emptied box. (I don't know why it is showing upside down)

Auf vielfachen Wunsch mehrerer Kursteilnehmerinnen hier das Rezept:

In einer kleineren Schüssel die "trockenen" Zutaten mischen:
250 g Weizenmehl, 1/2 Teel. Backpulver, 1/2 Teel. Backnatron, 1 Teel. Lebkuchengewürz, abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone, 1 großer säuerlicher Apfel mit Schale in kleinen Würfeln, 1 Handvoll getrocknete Cranberries
In einer größeren Schüssel die "nassen" Zutaten mit einem Schneebesen kurz zusammenrühren:
1 Ei, 140 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 80 g geschmacksneutrales Pflanzenöl, 250 g Buttermilch (oder mit etwas Milch verdünnter Joghurt)
Die "trockene" Mischung in einem Schwups zum Rest kippen und mit einem Löffel nur kurz unterrühren, bis alles gerade mal so durchgemischt ist und keine großen trockenen Klumpen übrig sind. In Muffinformen (Blech oder Papier) füllen. Der Teig ergibt ca. 12-14 Muffins, das hängt etwas von der Größe des Apfels ab und auch von der Anzahl der im Haushalt anwesenden potenziellen Schüssel-Auslecker.
Bei 180° Celsius (Umluft 170°) auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen, ausgekühlt mit etwas Puderzucker bestäuben. 

My students asked for the recipe, so here it is also in English:

Mix the "dry" ingredients in a smaller bowl:
250 g wheat flour, 1/2 tsp. baking powder, 1/2 tsp. baking soda, 1 tsp. mixed gingerbread spices, zest of 1 lemon, 1 big sour apple (unpeeled, chopped into small-ish cubes), 1 handfull dried cranberries
Whisk together the "wet" ingredients in a larger bowl:
1 egg, 140 g fine sugar, 1 pck. vanilla sugar or a tsp. vanilla extract, 80 g neutral vegetable oil, 250 g buttermilk (or joghurt, thinned down with milk)
Add the dry mix to the "wet" bowl and stir with a spoon, just long enough to have no big dry lumps left. Spoon into a slightly greased muffin pan or paper molds. Makes 12-14 muffins, depending on size of apple and number of bowl-licking persons in household.
Bake at 180° celsius in preheated oven for 20-25 minutes, let cool and dust with decorating sugar.



Freitag, 18. Oktober 2013

Ciao, Bambina!

Heute Abend ist Vonny, mein kleines Katzen-Ömchen, über die Regenbogenbrücke gegangen.  Ich bin sehr traurig. Es kam nicht überraschend, es ging ihr schon eine Weile nicht sehr gut. Sie war sehr alt und gebrechlich geworden in den letzten Monaten. Trotzdem, wenn es dann soweit ist, bricht es einem fast das Herz.



Vonny kam zu Pfingsten 2003 in unseren Haushalt, in unsere Familie. Zusammen mit ihrem Kumpel Ramon hatten wir sie im Tierheim Helenenhof in Hürth gesehen. Ein merkwürdiges Pärchen: er, der mächtig große Tigerkater mit den abenteuerlich ausgefransten Ohrenspitzen und sie, das zierliche Räderkatzenmädchen mit dem hübschen, weißen Latz. Beide hatten sich auf der obersten Plattform des deckenhohen Kratzbaums verschanzt, damit auch ja niemand an sie rankam. Ich höre noch heute die Worte der netten Tierheimmitarbeiterin, Biggi:  Die beiden sind Spezialfälle, echt was für erfahrene und geduldige Katzenbesitzer. Beide ehemalige Streuner, er auf einem Fabrikgelände eingefangen und sie in einer Mülltonne gefunden, mehr Parasiten als Eigengewicht. Sie haben sich hier angefreundet und wir würden sie gerne gemeinsam abgeben.
Tja, was soll ich sagen, nach dieser Ansprache hing Werner, mein Mann, sofort am Haken. Auf dem Heimweg (im Helenenhof bekommt man nie Tiere sofort vermittelt, die verlangen vernünftigerweise immer mehrere Besuche), waren wir dann auch in nullkommanix nicht mehr am Überlegen, ob diese beiden oder noch weiter umgucken, sondern schon beim „wie könnten wir unser Wohnzimmer umräumen, um es den beiden Schüchterlingen bequem zu machen“ angekommen. Folglich liefen wir einige Tage später mit Fotos vom Kratzbaum und dem übrigen Wohnzimmer wieder im Helenenhof auf und brachten die „Adoption“ erfolgreich zum Abschluss.  Die sich anschließende wilde Einfangaktion bereitete uns ein wenig auf die folgenden Wochen vor.

Wie vorausgesagt, taten sich die beiden Wilden schwer, Vertrauen zu uns Menschen zu fassen. Die ersten Wochen lebten sie hinter dem Sofa bzw. in der Schublade unter dem Bett, die bis zum Schluss der liebste Zufluchtsort war. Anfassen ging überhaupt nicht und allmählich machten wir uns Sorgen, war wir im Fall einer Krankheit tun sollten. Irgendwann im Herbst kam der große Moment und Ramon ließ sich zum ersten Mal streicheln. Toll!!

Bei Vonny dauerte das noch einige Jahre. Irgendwann, ich meine 2008, verschenkte sie von einem Tag auf den anderen ihr kleines Katzenherz an Werner. Sie kuschelte sich in seine Arme, strich ihm um den Bart und schlief auf dem Sofa, selig in seine Kniekehlen gerollt. Ich konnte nur etwas eifersüchtig zugucken, mich ignorierte die Dame immer noch.

Als Werner 2009 starb, ging wohl auch für sie ihre kleine Katzenwelt unter. Ich konnte ihr ja nicht erklären, warum er einfach weg war. Sie hat sich dann wieder enger an den Kater angeschlossen, bis der dann 2012 auch starb.
 
Tja, da waren wir nun und versuchten, unser Verhältnis neu zu ordnen. Nach Monaten bemerkte ich vorsichtige Annäherung: Sie setzte sich abends in meine Nähe, immer näher, nach einer Woche direkt neben mich (ohne anfassen, natürlich!). Irgendwann war es dann soweit: Ich spürte nachts im Bett auf einmal einen winzigen Plumps (2 Kilo Katze merkt man ja fast nicht), sie war aufs Bett gesprungen. Wir verharrten beide atemlos vor Aufregung für einige Sekunden, dann verdünnisierte sie sich wieder. Das ging noch einige Male so, dann wagte sie sich auf Streichelreichweite heran und ich durfte ihr ganz vorsichtig über den Kopf streichen. Mann, was für ein Moment! Ich musste echt  heulen!

Ab da ging es dann flott voran, sie liebte Streicheln und Ohrenknubbeln und am liebsten mochte sie Bürsten mit der feinen Drahtbürste. Irgendwann lernte sie auf ihre alten Tage sogar noch, wie man schnurrt. Und es gab sogar die Gelegenheiten, bei denen sie der Katzensitterin um die Beine strich. Wer hätte das jemals gedacht!  

Wir sind einen weiten Weg miteinander gegangen, nun muss ich alleine weitergehen. Servus, meine Süße, ich werde dich vermissen.

Sonntag, 1. September 2013

Tschackaaa!

Mannomannomann, das war eine tolle Überraschung zum Wochenende! Ich habe eine Zusage für die Bead & Button Show 2014 bekommen, die eingereichten Kurse wurden beide angenommen. Ich freu mich wie ein Schnitzel!
Wowwowwow, what a fabulous surprise for the weekend! I received an email from Bead & Button Show 2014, both classes I submitted were accepted. I danced the happy dance and right now I'm still sporting a broad grin from ear to ear!

Guckt mal, das sind sie:
And those are the projects:


Retro Bubbles Cuff/ poppig-bunt auf RAW mit einer Armatur aus Memory Wire.
Retro Bubbles Cuff/ bold Pop-Art colors on a RAW base with a memory wire armature.


Dragonsong Collier/ hunderte von winzigen glitzernden Pailletten ergeben einen Effekt wie von Drachenschuppen.
Dragonsong Necklace/ hundreds of tiny glittering sequins give a dragonscale effect.

Der offizielle Sponsor ist auch dieses Jahr wieder
Kim, vielen Dank für dein Vertrauen!
The officiall sponsor this year is again
Thank you so much for your trust in me, Kim!

Tja, in den nächsten Wochen werde ich mich erst Mal hinsetzen und mir noch andere Farbstellungen ausdenken. Und mich dabei weiter freuen :-) Und natürlich weiter die Daumen drücken für die Freunde, die noch nichts gehört haben.
My task for the next weeks is to sit down at my beading table and think about some more colorways. And I'll go on feeling very blessed and happy :-) And of course keep my fingers crossed for my friends that also submitted and did not hear from them yet.