Freitag, 18. Oktober 2013

Ciao, Bambina!

Heute Abend ist Vonny, mein kleines Katzen-Ömchen, über die Regenbogenbrücke gegangen.  Ich bin sehr traurig. Es kam nicht überraschend, es ging ihr schon eine Weile nicht sehr gut. Sie war sehr alt und gebrechlich geworden in den letzten Monaten. Trotzdem, wenn es dann soweit ist, bricht es einem fast das Herz.



Vonny kam zu Pfingsten 2003 in unseren Haushalt, in unsere Familie. Zusammen mit ihrem Kumpel Ramon hatten wir sie im Tierheim Helenenhof in Hürth gesehen. Ein merkwürdiges Pärchen: er, der mächtig große Tigerkater mit den abenteuerlich ausgefransten Ohrenspitzen und sie, das zierliche Räderkatzenmädchen mit dem hübschen, weißen Latz. Beide hatten sich auf der obersten Plattform des deckenhohen Kratzbaums verschanzt, damit auch ja niemand an sie rankam. Ich höre noch heute die Worte der netten Tierheimmitarbeiterin, Biggi:  Die beiden sind Spezialfälle, echt was für erfahrene und geduldige Katzenbesitzer. Beide ehemalige Streuner, er auf einem Fabrikgelände eingefangen und sie in einer Mülltonne gefunden, mehr Parasiten als Eigengewicht. Sie haben sich hier angefreundet und wir würden sie gerne gemeinsam abgeben.
Tja, was soll ich sagen, nach dieser Ansprache hing Werner, mein Mann, sofort am Haken. Auf dem Heimweg (im Helenenhof bekommt man nie Tiere sofort vermittelt, die verlangen vernünftigerweise immer mehrere Besuche), waren wir dann auch in nullkommanix nicht mehr am Überlegen, ob diese beiden oder noch weiter umgucken, sondern schon beim „wie könnten wir unser Wohnzimmer umräumen, um es den beiden Schüchterlingen bequem zu machen“ angekommen. Folglich liefen wir einige Tage später mit Fotos vom Kratzbaum und dem übrigen Wohnzimmer wieder im Helenenhof auf und brachten die „Adoption“ erfolgreich zum Abschluss.  Die sich anschließende wilde Einfangaktion bereitete uns ein wenig auf die folgenden Wochen vor.

Wie vorausgesagt, taten sich die beiden Wilden schwer, Vertrauen zu uns Menschen zu fassen. Die ersten Wochen lebten sie hinter dem Sofa bzw. in der Schublade unter dem Bett, die bis zum Schluss der liebste Zufluchtsort war. Anfassen ging überhaupt nicht und allmählich machten wir uns Sorgen, war wir im Fall einer Krankheit tun sollten. Irgendwann im Herbst kam der große Moment und Ramon ließ sich zum ersten Mal streicheln. Toll!!

Bei Vonny dauerte das noch einige Jahre. Irgendwann, ich meine 2008, verschenkte sie von einem Tag auf den anderen ihr kleines Katzenherz an Werner. Sie kuschelte sich in seine Arme, strich ihm um den Bart und schlief auf dem Sofa, selig in seine Kniekehlen gerollt. Ich konnte nur etwas eifersüchtig zugucken, mich ignorierte die Dame immer noch.

Als Werner 2009 starb, ging wohl auch für sie ihre kleine Katzenwelt unter. Ich konnte ihr ja nicht erklären, warum er einfach weg war. Sie hat sich dann wieder enger an den Kater angeschlossen, bis der dann 2012 auch starb.
 
Tja, da waren wir nun und versuchten, unser Verhältnis neu zu ordnen. Nach Monaten bemerkte ich vorsichtige Annäherung: Sie setzte sich abends in meine Nähe, immer näher, nach einer Woche direkt neben mich (ohne anfassen, natürlich!). Irgendwann war es dann soweit: Ich spürte nachts im Bett auf einmal einen winzigen Plumps (2 Kilo Katze merkt man ja fast nicht), sie war aufs Bett gesprungen. Wir verharrten beide atemlos vor Aufregung für einige Sekunden, dann verdünnisierte sie sich wieder. Das ging noch einige Male so, dann wagte sie sich auf Streichelreichweite heran und ich durfte ihr ganz vorsichtig über den Kopf streichen. Mann, was für ein Moment! Ich musste echt  heulen!

Ab da ging es dann flott voran, sie liebte Streicheln und Ohrenknubbeln und am liebsten mochte sie Bürsten mit der feinen Drahtbürste. Irgendwann lernte sie auf ihre alten Tage sogar noch, wie man schnurrt. Und es gab sogar die Gelegenheiten, bei denen sie der Katzensitterin um die Beine strich. Wer hätte das jemals gedacht!  

Wir sind einen weiten Weg miteinander gegangen, nun muss ich alleine weitergehen. Servus, meine Süße, ich werde dich vermissen.

Sonntag, 1. September 2013

Tschackaaa!

Mannomannomann, das war eine tolle Überraschung zum Wochenende! Ich habe eine Zusage für die Bead & Button Show 2014 bekommen, die eingereichten Kurse wurden beide angenommen. Ich freu mich wie ein Schnitzel!
Wowwowwow, what a fabulous surprise for the weekend! I received an email from Bead & Button Show 2014, both classes I submitted were accepted. I danced the happy dance and right now I'm still sporting a broad grin from ear to ear!

Guckt mal, das sind sie:
And those are the projects:


Retro Bubbles Cuff/ poppig-bunt auf RAW mit einer Armatur aus Memory Wire.
Retro Bubbles Cuff/ bold Pop-Art colors on a RAW base with a memory wire armature.


Dragonsong Collier/ hunderte von winzigen glitzernden Pailletten ergeben einen Effekt wie von Drachenschuppen.
Dragonsong Necklace/ hundreds of tiny glittering sequins give a dragonscale effect.

Der offizielle Sponsor ist auch dieses Jahr wieder
Kim, vielen Dank für dein Vertrauen!
The officiall sponsor this year is again
Thank you so much for your trust in me, Kim!

Tja, in den nächsten Wochen werde ich mich erst Mal hinsetzen und mir noch andere Farbstellungen ausdenken. Und mich dabei weiter freuen :-) Und natürlich weiter die Daumen drücken für die Freunde, die noch nichts gehört haben.
My task for the next weeks is to sit down at my beading table and think about some more colorways. And I'll go on feeling very blessed and happy :-) And of course keep my fingers crossed for my friends that also submitted and did not hear from them yet.



Samstag, 31. August 2013

Messe-Nachlese

Tja, nun ist sie schon wieder eine Woche vorbei, die Beaders Best-Messe in Hamburg.
Schön war's! Ein dickes Danke an das Organisations-Team und natürlich all die Besucher, die sich auf die Socken gemacht haben zu uns nach Hamburg-Schnelsen.

Nächstes Jahr sind wir wieder da!


The Beaders Best bead fair is already over now. We loved it! A big Thank You to the organization team and of course to all our visitors that came all the way to Hamburg-Schnelsen

We'll be back next year!

Dienstag, 2. Juli 2013

Kursprogramm, die Zweite!

Frisch von der Nadel gehüpft und schon bald im Kurs:
Glitzy Bitz, ein Armband aus in abgewandelter Netztechnik umfädelten Rivolis. Die Elemente könnten natürlich auch z.B. zu einem Anhänger gruppiert werden.
Am Samstag, den 3. August bin ich in Bonn im Perlament. Vielleicht sehen wir uns! Ich freu mich!


Just finished and soon to be taught in class:  
Glitzy Bitz, a bracelet  showcasing rivolis bezeled in netting stitch (well, kind of...). You could also combine the elements  in different constellations, for example in a pendant.
On August, 3. I will be in Bonn at Das Perlament, maybe I'll see you there.

Montag, 1. Juli 2013

Extrem-Funkelkram!

Das musste ich einfach haben! Jill Wisemans Armband "City Lights" mit weit über 100 Roses montées! Das war doch mal endlich ein Anlass, die für eine besondere Gelegenheit aufbewahrte Dose in der Sonderfarbe volcano rauszukramen. Ich kann euch sagen, DAS glitzert vielleicht!

I absolutely had to have this! Jill Wiseman's "City Lights" bracelet with more than 100 roses montées! This was the opportunity to get out the box with the special edition volcano montées I had saved for a special project. Extra special sparkle, I can tell you!



Ich darf nur nix Grobgestricktes dazu anziehen, die Krampen an den Fassungen ziehen schnell mal Fäden.
I just have to avoid wearing something knitted with it, the prongs could damage it.